Der Ukrainekrieg und Europas Sicherheit
04. Dezember 2024
Prignitzer Abendbrotgespräch mit Admiral a.D. Joachim Rühle, ehemaliger Stabschef im operativen Hauptquartier der NATO in Mons

Wir müssen reden! Abendbrot und der dörflich geprägte Raum
18. September 2024
Nennhauser Gespräch mit MdB Uwe Feiler über die Chancen und Herausforderungen des ländlichen Raums

"Express statt Schlafwagen" Dein Land kann's besser!
16. August 2024
Prignitzer Abendbrotgespräch mit Dr. Jan Redmann über Brandenburgs Chancen als Top-Standort für die Wirtschaft

SVZ. Schweriner Volkszeitung
05. Juli 2024
Eine überzeugte Europäerin geht auf Menschenfang

Brandenburg im Jahr 2024 – Herausforderungen, Bilanz und Ausblick
29. Mai 2024
Prignitzer Abendbrotgespräch mit dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke

Verstehen wir einander noch? Zur Spaltung zwischen urbanen und ländlichen Räumen
21. Mai 2024
Prignitzer Abendbrotgespräch mit Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

Warum Europa wichtig ist – Einblicke in den Brüsseler "Maschinenraum"
23. April 2024
Prignitzer Abendbrotgespräch mit Jean Asselborn, Außenminister a.D. vom Großherzogtum Luxemburg

Neuer Leuchtturm für die Prignitz – Wasserstoff aus Falkenhagen
20. Dezember 2023
Prignitzer Abendbrotgespräch mit ENERTAG, die bis 2027 eine 130 MW produzierende Wasserstoffanlage in dem Industriegebiet Falkenhagen bauen.

Ostdeutschland – Ein neuer Blick
10. November 2023
Prignitzer Abendbrotgespräch mit Carsten Schneider, MdB und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland

Das verunsicherte Land – Zur politischen Lage in Deutschland
14. Juli 2023
Prignitzer Abendbrotgespräch mit Katrin Lange, Brandenburger Ministerin für Finanzen und Europa

Mehr anzeigen